Hafen Tönning – Zeitreise durch die Geschichte

Jahrhundertealte Geschichte und ein malerisches Erscheinungsbild: das ist der Historische Hafen Tönning. Der Hafen Tönning bietet Ihnen einmaligen Einblick in die Geschichte der Hafenstadt. Neben wunderschönen Bauwerken entlang der Eider erwarten Sie außerdem gemütliche Cafés, Restaurants und vieles mehr. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Ausflug zum Tönninger Hafen ideal gestalten!

Geschichte des Historischen Hafen Tönning

Der historische Hafen Tönning besticht durch seine jahrhundertealte Geschichte und sein malerisches Erscheinungsbild. Gegründet wurde der geschichtsträchtige Hafen im Jahre 1613. Damals diente der Historische Hafen Tönning als Ankerpunkt für Schiffe, die die Überschüsse aus der Landwirtschaft von Eiderstedt nach Westeuropa brachten.

Noch heute liegen hier die Tönninger Krabbenkutter, Dienstschiffe des Wasser- und Schifffahrtsamtes und zahlreiche Sportboote. Er gilt als einer der schönsten Häfen an der Westküste von Nordfriesland. Der Historische Hafen Tönning ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel und bietet die einzigartige Möglichkeit, die Schönheit historischer Architektur und das Leben an der Nordsee zu erleben.

Durch eine Stöpe (Durchlass) gelangen Besucher in das Herzstück des historischen Hafens. Von hier aus begeben Sie sich auf eine beeindruckende Zeitreise durch die Vergangenheit und entdecken die Geschichte und Kultur des Tönninger Hafens. Der besondere Charme der Gassen und die alten Fachwerkhäuser bieten einen spannenden Einblick in das Leben der Menschen früher. Bis heute ist der Hafen ein beliebtes Reiseziel, auch wenn die Stadt Tönning durch den Bau des Nord-Ostsee-Kanals als wichtiger Umschlagplatz an Bedeutung verloren hat.

Reisetipp

Gegründet wurde der geschichtsträchtige Hafen im Jahre 1613. Damals diente der Historische Hafen Tönning als Ankerpunkt für Schiffe, die die Überschüsse aus der Landwirtschaft von Eiderstedt nach Westeuropa brachten.

Tönning Hafen: Aufnahme am Wasser

Einzigartige Bauwerke am Hafen Tönning

Erleben Sie die Geschichte und die reiche Architektur des historischen Hafens auf Ihrem Tagesausflug. Die markante Architektur der alten Gebäude rufen in einem ein Gefühl der Nostalgie auf. Gleichzeitig zeigt sie die Entwicklung des Ortes im Laufe der Jahrzehnte. Folgende Bauwerke sollten Sie bei Ihrem Besuch der Hafenstadt unbedingt bestaunen:

  • Das Skipperhuset mit seinem markanten Glockenturm
  • Das Wasser- und Schifffahrtsamt
  • Die kleine, historische Holzschiffswerft
  • Das denkmalgeschützte Packhaus, das heute noch nahezu im Originalzustand erhalten geblieben ist

Das wohl eindrucksvollste Gebäude in der Nähe des Hafen Tönning ist das Packhaus. Erbaut im Jahre 1783, diente es viele Jahre lang als Lagerort für Holz, Steinkohle und vieles mehr. Im Laufe der Jahre gewann das Packhaus durch das steigende Aufkommen an Schiffen im Tönninger Hafen immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung. Seit 1965 steht das historische Gebäude unter Denkmalschutz. Mit Beginn des 21. Jahrhunderts erhielten kulturelle Veranstaltungen immer mehr Einzug in das denkmalgeschützte Bauwerk.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ausflug zum Hafen Tönning

Heute ist der historische Hafen Tönning ein beliebtes Ziel für einen Ausflug, der eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur bietet. Die Altstadt von Tönning bietet ein malerisches Ensemble aus Fachwerkhäusern und engen Gassen, die zum Bummeln und Entdecken einladen.

Der historische Hafen von Tönning ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Bootstouren auf der Eider. Von hier aus kann man die herrliche Landschaft entlang der Eider genießen und die Einzigartigkeit der Region erleben.

Cafés und Restaurants an der Eider

Neben Bootstouren bietet der historische Hafen Tönning auch eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten. Es erwarten Sie viele gemütliche Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten anbieten. Insbesondere die Fischrestaurants sind an dieser Stelle zu empfehlen. Kleine Cafés in der Nähe des Wassers bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, nach oder während des Sightseeing zu entspannen und einen Kaffee bei herrlicher Kulisse zu genießen.

Nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt, befindet sich der historische Marktplatz. Dort findet jeden Montag von 7 Uhr – 12 Uhr der Wochenmarkt statt. Ein idealer Treffpunkt zum Bummeln, für einen Cafébesuch oder einen Spaziergang am Hafen.

Souvenirs und Geschäfte am Tönninger Hafen

In den vielen kleinen Geschäften in der Nähe des Hafens, die Souvenirs und Kunsthandwerk verkaufen, können Sie zudem ein Andenken der historischen Hafenstadt erwerben. Außerdem gibt es mehrere Museen und Ausstellungen, die sich mit der Geschichte und Kultur des Hafens und der Region beschäftigen. Hier haben Sie die Möglichkeit, tiefer in die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte einzutauchen und die Hafenstadt von einer Seite aus kennenzulernen.

Alles in allem ist der historische Hafen Tönning ein unvergessliches Erlebnis für Touristen, die die Geschichte, Kultur und Natur der Hafenstadt erkunden möchten. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Region zu erleben und zu schätzen zu lernen.

Ihr Nordseeurlaub in St. Peter-Ording

Sie planen Ihren Nordseeurlaub in St. Peter-Ording oder in der Umgebung? Dann haben Sie mit dem Friesenhof Hyggewarft die ideale Ferienwohnung gefunden. Es erwarten Sie liebevoll und modern eingerichtete Luxus Ferienwohnungen im Vorort von St. Peter-Ording, die keine Wünsche offen lassen. Neben einer Sauna und privaten Terrasse erwarten Sie außerdem ein 2000m² großer Hundeauslauf – perfekt also für einen unvergesslichen Urlaub mit Hund in St. Peter-Ording!

Ferienwohnungen in St. Peter Ording

Beliebt bei Paaren

FeWo Südfall
ca. 46 m² im Erdgeschoss
eigene Terrasse mit Strandkorb
max. 2 Personen

ab 80€ pro Nacht

Beliebt bei Familien

FeWo Süderoog
ca. 49 m² im Erdgeschoss
eigene Terrasse mit Strandkorb
max. 4 Personen

ab 110€ pro Nacht

Top-Empfehlung

FeWo Langeneß
ca. 99 m² im Obergeschoss
eigener Balkon mit Panoramablick
max. 4 Personen

ab 140€ pro Nacht

Beliebt bei Familien

FeWo Gröde
ca. 51 m²
eigener Balkon
max. 4 Personen

ab 110€ pro Nacht

FeWo Oland
ca. 47 m² im Erdgeschoss
eigene Terrasse mit Strandkorb
max. 2 Personen

ab 110€ pro Nacht

FeWo Norderoog
ca. 94 m² im Erdgeschoss
eigene Terrasse mit Strandkorb
max. 4 Personen

ab 140€ pro Nacht

FeWo Hooge
ca. 54 m² im Erdgeschoss
eigene Terrasse mit Strandkorb
max. 2 Personen

ab 80€ pro Nacht

Das könnte Sie auch interessieren

Die besten Sehenswürdigkeiten in St. Peter Ording
St. Peter Ording Sehenswürdigkeiten: Die Pfahlbauten am Strand
St. Peter Ording im Winter – Tipps für die kalte Jahreszeit an der Nordsee
St Peter Ording im Winter

Die schönsten Strände in St. Peter Ording entdecken

Strände in St. Peter Ording
Wattwanderung in St. Peter Ording – Die besten Tipps
St. Peter Ording Wattwanderung
Salzwiesen – Ein Biotop für seltene Tiere und Pflanzen
Salzwiesen an der Küste der Nordsee
Eidersperrwerk – Küstenschutz mit Geschichte
Eidersperrwerk bei Sankt Peter Ording